HERZLICH WILLKOMMEN |
|
|
|
|
Schüler sind gut informiert – Bankentag an der Walther-Groz-Schule
Albstadt-Ebingen. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft „Wirtschaft macht Schule“ fand an der Walther-Groz-Schule in Albstadt bereits zum neunten Mal der „Bankentag“ statt. Ziel dieser im Zweijahresrhythmus stattfindenden Veranstaltung ist es, den Vollzeitschülern aus erster Hand Informationen zu den Ausbildungsgängen im Bankbereich zu geben. ... mehr

Erfolgreicher Abschluss des eTwinning-Projekts Economics in Practice
Grund zum Feiern hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des internationalen Profils an unserem WG. Das im Fach Ökonomische Studien durchgeführte eTwinning-Projekt Economics in Practice wurde pünktlich zum Halbjahr mit einem Notendurschnitt von 10 Punkten erfolgreich abgeschlossen. Die Schülerinnen und Schüler analysierten in internationalen Teams wirtschaftliche Indikatoren wie BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote, um sich ein Bild über die wirtschaftliche Lage in verschiedenen Ländern zu machen. ... mehr
Besucher können sich über ein breitgefächertes Angebot informieren
Albstadt-Ebingen. Der jährlich an den Beruflichen Schulen stattfindende Informationstag gab einen ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten, die sich Schüler/-innen nach dem Besuch der Sekundarstufe 1 bieten. An der Walther-Groz Schule konnten sich die interessierten Besucher/-innen auf vielfältige Weise ein Bild von den unterschiedlichen Bildungsangeboten machen, welche die Schüler*innen optimal auf die Herausforderungen einer modernen Studien- und Arbeitswelt vorbereiten. ... mehr
Für das Landesfinale qualifiziert
Unser WGS Handball Team hat sich im RP Finale in Pfullingen am 14. Januar 2019 souverän für das Landesfinale qualifiziert. Bärenstark präsentierte sich unsere Mannschaft. Trotz ungewohnter Besetzung und ohne etatmäßige Torhüterin konnten die weiteren Kreissiegerteams aus Ravensburg, Ehingen und Pfullingen allesamt geschlagen werden. ... mehr
Kostbarkeiten mit Fleiß, Hirnschmalz und Sparsamkeit
Walther-Groz-Schule verabschiedet Herbstprüflinge der kaufmännischen Berufsschule
Albstadt. Das Maschenmuseum in Tailfingen bildete dieses Jahr den feierlichen Rahmen für die Verabschiedung der Schüler, die ihre kaufmännische Ausbildung an der Walther-Groz-Schule mit der Herbstprüfung erfolgreich abschlossen. In Anwesenheit der Ausbilder und Frau Marstaller von der IHK Reutlingen hob Schulleiter Hans-Jörg Fink in seiner Begrüßungsrede auch gleich die Parallelen zwischen den Schülern und diesem Ort hervor: Das Maschenmuseum, das zeigt, „wie man mit Fleiß, Hirnschmalz und Sparsamkeit, den Wohlstand der Region sichern kann.“... mehr
Walther-Groz-Schule hat Talent(e)
Albstadt: Elma Adrović, Schülerin der Klasse 12 des Wirtschaftsgymnasiums der Walther-Groz-Schule, ist neue Stipendiatin der Stiftung Talent im Land. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart erhielt sie am Mittwoch ihr Schülerstipendium und damit Zugang zu einem umfangreichen Förderprogramm. ... mehr
Förderverein e. V. der Walther-Groz-Schule Albstadt bereichert Schulleben
Vor kurzem lud der Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt seine Mitglieder zur 9. Hauptversammlung in die Schule ein. Schulleiter Hans-Jörg Fink begrüßte alle Mitglieder und wies auf die großen und kleinen Beiträge des Fördervereins hin sowie auf den Stellenwert, den der Förderverein mittlerweile wie selbstverständlich am Schulleben habe. ... mehr
Der Fairtrade-Gedanke lebt an der WGS weiter
Rezertifizierung: Walther-Groz-Schule in Albstadt für weitere zwei Jahre Fairtrade School
Albstadt. Mittlerweile sind mehr als zwei Jahre vergangen, in denen das Fairtrade-Team der Walther-Groz-Schule, der Kaufmännischen Schule Albstadt, sich für den fairen Handel von Lebensmitteln und Produkten engagiert. Seit Juli 2016 darf sich die Schule mit dem Titel »Fairtrade School« schmücken, ... mehr
Europa macht Schule
Für den europaweit am 12.10. stattfindenden Erasmustag konnte die Walther-Groz-Schule in Albstadt einen besonderen Gast für sich gewinnen. Emilie Mestre aus Frankreich, Botschafterin für das EU-Programm eTwinning, reiste eigens aus Frankreich an, um an diesem Tag mit den Schülern gemeinsam an ihren eTwinning Projekten zu arbeiten und Europa ein Stück näher ins Klassenzimmer der kaufmännischen Schule zu bringen. ... mehr
Neue Kollegen Schuljahr 2018/2019
Albstadt. Sechs neue Lehrkräfte verstärken zu Beginn des neuen Schuljahrs das Kollegium der Walther-Groz-Schule. Das Kollegium und die Schulleitung der Walther-Groz-Schule heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen recht herzlich willkommen und wünschen einen guten Start. ... mehr
Prägende Lehrkräfte verlassen die Walther-Groz-Schule
Insgesamt sechs Lehrerinnen und Lehrer hat Schulleiter Hans-Jörg Fink gestern von der Walther-Groz-Schule verabschiedet. "Wir verlieren prägende Persönlichkeiten" so der Schulleiter in seiner Ansprache. Mit Ingrid und Norbert Stenkhoff beenden zwei erstklassige Fachkräfte ihre Laufbahn als Lehrer. Beide kennzeichne eine vorbildliche Einsatzbereitschaft für ihren Unterricht und die Lernenden. "Beide haben jahrzehntelang hohe Leistungsbereitschaft vorgelebt und eingefordert. ... mehr
Karriere durch Ausbildung – Staatlich geprüfte Betriebswirte schließen erfolgreich ab
Albstadt-Ebingen. 20 Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte blickten nach drei Jahren berufsbegleitender Ausbildung mit Stolz auf die vergangene Zeit zurück, in der sie wöchentlich an zwei Abenden sowie am Freitagnachmittag neben der Arbeit die Schulbank gedrückt und sich erfolgreich mit integrierter Fachhochschulreife fortgebildet haben. Der Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt“, der an der Walther-Groz-Schule in Teilzeitform angeboten wird, ist im Deutschen Qualifikationsrahmen mit dem Bachelor auf Niveaustufe 6 gleichgestellt, was die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung ins rechte Licht rückt. ... mehr
Jürgen Hörr zum Studiendirektor befördert
An der Walther-Groz-Schule wurde vergangene Woche Jürgen Hörr zum Studiendirektor befördert. Seit Herbst 2016 leitet der gelernte Bankkaufmann die Abteilung Teilzeitschulen an der WGS. "Mit hohem Einsatz, ausgeprägtem Sachverstand und Umsicht", so der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Eppler, hat sich der frisch gebackene Studiendirektor seither in die neuen Aufgaben eingearbeitet. ... mehr
Wissen bedeutet Freiheit und die Macht zu Veränderung
Albstadt-Ebingen. 14 Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Fremdsprachen feiern in einem Festakt ihren Abschluss und die vergangenen zwei Jahre, in welchen sie zusamm
en die Schulbank gedrückt haben. Abteilungskoordinator Ulrich Hausmann beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zu ihrer neugewonnenen Freiheit, die nach dem Schulabschluss locke und über die sich mit großer Sicherheit jeder der Absolventinnen und Absolventen freue. Er zitierte den spanischen Jesuiten und Philosophen Baltasar Gracian y Morales, der den Spruch prägte, die Freiheit sei der Zwang, sich entscheiden zu müssen. ... mehr
Die „letzten“ 90er steppen hinaus in die große weite Welt
Albstadt-Ebingen. Unter dem Motto „Die letzten 90er – nach uns kommen nur noch Nullen“ feiern 63 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums der Walther-Groz-Schule in der Festhalle Onstmettingen ihr mit einem Gesamtschnitt von 2,5 erfolgreich bestandenes Abitur. Statt der obligatorischen Reden des Schulleiters Herrn Fink und des WG-Abteilungsleiters Herrn Rütschle gab es ein Abiball-Novum. Der Rückblick auf drei Jahre Wirtschaftsgymnasium und der Ausblick auf den Lebensweg nach dem Abitur erfolgte in Form eines Podiumstalks. ... mehr
Die WS-Mannschaft geht als Sieger vom Platz
Albstadt-Ebingen. 15 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft wurden feierlich verabschiedet. Abteilungskoordinator Bernd Butz hieß die anwesenden Gäste herzlich willkommen und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem mittleren Bildungsabschluss. Er ließ die vergangenen zwei Jahre Revue passieren und wünschte den Schülern für ihre Zukunft alles Gute. ... mehr
Hoch hinaus!
Vom 20.06. - 24.06.2018 startete der Seminarkurs „Alpenüberquerung“ zu seiner großen Abschlusswanderung. Fünf Tage ging es von Oberstdorf nach St. Anton. Diese Strecke, geprägt von vielen Hindernissen wie beispielsweise Schneefelder, praktisch unüberwindbaren Felswänden und reißenden Bächen, galt es zu bewältigen. Dazu musste alles, was für diese Zeit benötigt wurde, selbst im eigenen Rucksack mitgetragen werden. Die Nächte wurden in Hütten hoch oben in den Bergen mit mehr oder weniger genügendem und zufriedenstellendem Schlaf genossen. ... mehr
Walther-Groz-Schule verabschiedet 143 erfolgreiche Berufsschulabsolventen
Albstadt-Ebingen. Bei der diesjährigen Feierstunde zur Verabschiedung der Sommerprüflinge konnten 143 erfolgreiche Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule ihr Zeugnis entgegennehmen. Abteilungsleiter Jürgen Hörr bemüht in seiner Ansprache ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry, um den Anlass treffend zu umschreiben: „Die wahre Freude ist die Freude am anderen“. Es steht außer Frage, dass sich die Absolventen zusammen mit Lehrern und Ausbildern über das erfolgreiche Ende ihrer dreijährigen Ausbildung freuen und gespannt sind, was die Zukunft für sie bringt. Antoine de Saint-Exupéry hat auch hierfür ein treffendes Zitat geprägt: „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“. ... mehr
WGI-12c besichtigen die Produktion der Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co KG in Rosenfeld
Albstadt-Ebingen. Die WGI Klasse der 12. Jahrgangsstufe der Walther-Groz-Schule besuchte zusammen mit den Begleitlehrern Frau Ziemann und Herrn Butz das mittelständische Familienunternehmen Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co KG in Rosenfeld. Blickle Räder + Rollen ist einer der führenden Räder- und Rollenproduzenten Europas, sogar weltweit beschäftigt das Unternehmen 900 Mitarbeiter und ist somit international tätig. ... mehr
Fair Trade und Smartphones – Passt das zusammen?
Leider nein, sagt Tom Ferraz-Nagl von der EPIZ Reutlingen (Entwicklungspädagogisches Informationszentrum). Am 19. April 2018 hat Herr Ferraz-Nagl unserer Schule einen Besuch abgestattet und uns im Rahmen der Fair Trade AG etwas über die Herstellung und den Verkauf von Smartphones erzählt. Der sehr informative und zugänglich gestaltete Vortrag hat vielen Schülern die Augen geöffnet und uns unsere Smartphones in einem ganz neuen Licht sehen lassen. ... mehr
Motivierte Lehrkräfte mit Beförderung belohnt
Am vergangenen Dienstag wurden drei Lehrkräfte der Walther-Groz-Schule zu Oberstudienräten befördert. In einer kurzen Würdigung betonte Schulleiter Hans-Jörg Fink, dass alle drei eine hohe Leistungsbereitschaft auszeichnet.
Schüler mit viel Spaß beim Känguru-Wettbewerb dabei
Tim Schwenk, Alexander Weidle, Jahn Stolz, Thuy Dan Anh Nguyen, Maximilian Binder, Anika Ramme und Julia Steidle vom Wirtschaftsgymnasium der WGS hatten unter Federführung von Kathrin Schick am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen und konnten nun ihre Urkunden und Preise entgegennehmen. ... mehr
DSA ist kein Zuckerschlecken
Die WGS bereitet auf das kommende Berufsleben vor. Das ist jedem bewusst, der sich für diese Schule entschieden hat. Allerdings geschieht dies nicht nur mit Abgangszeugnissen. Die WGS bietet auch die Möglichkeit, sich auf diverse Einstellungstests und ähnliches vorzubereiten. So hat dies in den letzten Wochen auch ein weiterer Aspirant für das Deutsche Sportabzeichen getan. ... mehr
Für unsere Schüler in Irland die Schulbank drücken
Lehrkräfte der Walther-Groz-Schule erkunden irisches Schulsystem
Vom 26.02.2018 bis einschließlich 02.03.2018 besuchten drei Lehrkräfte der Walther-Groz-Schule die Coláiste na Sceilge, eine weiterführende Schule in Cahersiveen, Irland. Der Besuch dieser Bildungseinrichtung bildete den Abschluss eines zweijährigen Projektes an der Walther-Groz-Schule, welches durch Mittel des Erasmus+ Programms gefördert wurde und der Förderung des pädagogischen Austausches mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Staaten der EU gewidmet war. ... mehr
Foto
grafieren ist kein Schnappschuss
Albstadt. „Auf die Perspektive kommt es an!“ Pressefotograf Michael Kienzler lieferte beim Foto-Workshop im Rahmen der 7. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg den teilnehmenden Schülern viele wichtige Informationen um gute und kreativ gestaltete Fotos mit ihren Kameras einzufangen. An der Veranstaltung in Villingen-Schwenningen hatten auch die Schülerinnen der Foto-AG der Walther-Groz-Schule teilgenommen und waren begeistert: ... mehr
Geht es auch ohne Integralrechnung? Schwarzwälder Bote
Von Martin Kistner 23.03.2018 - 20:08 Uhr
Schnuppern bei den Profis
Albstadt. Die Redaktion der Schülerzeitung TALSPERRE der Walther-Groz-Schule gewinnt mit ihrer 96. Ausgabe den 2. Platz beim Landeswettbewerb des Kultusministeriums und wird vom SWR >>DASDING nach Baden-Baden eingeladen.
Vier Redakteurinnen und ihre betreuende Lehrerin Frau Geiger folgten der Einladung am 9. März 2018 und fuhren voll freudiger Erwartung nach Baden-Baden in die SWR Studios. Nach der Begrüßung durch Martika Baumer und der Vorstellung des Tagesprogramms kamen die Schülerinnen zunächst in den Genuss einer Führung durch verschiedene Fernsehstudios. ... mehr
Estland als Vorbild für die digitale Schule?
Albstadt. Digitalisierung in der Schule: Wie geht es besser? Wie geht es anders? Diesen Fragen stellt sich die Walther-Groz-Schule in Albstadt, die seit zwei Jahren Projektschule für den digitalisierten Unterricht mit Tablets ist. Um den pädagogischen Horizont zu erweitern greift sie dabei auf die verschiedensten Fortbildungsformate zurück. Eines dieser Programme ist das Erasmus+ Programm der EU, das kleinen Lehrerteams ermöglicht sich die Lösungskonzepte von Schulen anderer EU-Länder anzuschauen und darauf auch eine gegenseitige Zusammenarbeit aufzubauen. ... mehr
„Das Wandern ist des Schülers Lust“
WGS, damit verbindet man Anzug, Krawatte und somit reine, trockene Theorie beim Seminarkurs.
Doch nicht mit uns! Wir schwitzen, kämpfen, geben Alles - nicht nur auf dem Papier. Der Seminarkurs „Alpenüberquerung“ der Walther-Groz-Schule Albstadt plant nicht nur eine Tour von Oberstdorf bis St. Anton, sondern tritt diese auch wirklich vom 20.-24.6.2018 an. ... mehr
Das Hope Theatre Nairobi zu Gast an der Walther-Groz-Schule
Albstadt. Die Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule Albstadt kamen in den einmaligen Genuss, kenianische Musik, ostafrikanische Tanzeinlagen, authentische Videos und hervorragendes Schauspiel mit allen Sinnen zu erfahren. Organisiert wurde dieses besondere Event von der schulischen Fairtrade-AG unter der Leitung von Frau Sigrid Lauer, die das Hope Theatre mit dem Stück „The Fair Trade Play“ an die Schule einlud. ... mehr
Lebensrettender Saft
Schüler der kaufmännischen Berufsschule spenden Blut
Albstadt. 62 Blutspender trugen zum Erfolg der diesjährigen Blutspendeaktion an der Walther-Groz-Schule in Albstadt bei. Es hätten noch deutlich mehr sein können, aber die Grippewelle machte einen Strich durch die Rechnung. ... mehr
Schülerzeitung "TALSPERRE" erhält Preis für journalistische Arbeit
Albstadt-Ebingen. Zum wiederholten Male wurde die Redaktion der Schülerzeitschrift „Talsperre“ für ihre Arbeit ausgezeichnet, dieses Jahr mit einem hervorragenden zweiten Platz. Die Redaktion erhielt die Ehrung zusammen mit ihrer betreuenden Lehrerin Renate Geiger von Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL im Kultusministerium in Stuttgart überreicht. ... mehr
Erfolgreich aktiv Zukunft gestalten
Albstadt. Die kaufmännischen Prüflinge der diesjährigen Herbstprüfung an der Walther-Groz-Schule wurden dieses Jahr in der Technologiewerkstatt in Tailfingen, im Beisein der Ausbilder aus den Betrieben und Eltern, verabschiedet. Schulleiter Hans-Jörg Fink nutzte den Ort in seiner Rede, um die Parallelen zwischen der Zukunft, die in diesen Gebäuden entwickelt wird und der beruflichen Zukunft der Absolventen, herauszustellen. „Vielleicht können auch Sie eine Zukunftsperspektive in der beruflichen Selbständigkeit finden. ... mehr
Schüler aus Vlašim zu Besuch in Albstadt
Albstadt. Ausflüge, Unterricht, sich kennenlernen und Spaß miteinander haben. Das diesjährige Programm des seit 24 Jahren bestehenden Schüleraustauschs zwischen Handelsakademie und Gymnasium in Vlašim (Tschechien) sowie der Walther-Groz-Schule in Albstadt, bot auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens von Menschen, Kultur und Region. ... mehr
Sport ist Mord! Nicht für diese vier!
Diese vier Schüler konnten letztes Schuljahr ihr Sportabzeichen erfolgreich ablegen. Dazu mussten sie in vier verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen, wie fit sie sind. Diese waren bspw. der 3000m Lauf und der 100m Sprint. Darüber hinaus mussten sie noch im Bereich Kraft und Koordination zeigen, dass sie den Anforderungen gewachsen sind. Aber dem war noch nicht genug. ... mehr
Berufsschullehrer bilden sich zu den Themen Wohnimmobilien und Bitcoins fort
Auf Einladung des Arbeitskreises Aus- und Fortbildung der Volks- und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis nahmen Ausbilderinnen und Ausbilder der Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Walther-Groz-Schule Albstadt an einer Fortbildung zur Digitalisierung im Zahlungsverkehr sowie der Wohnimmobilienkreditrichtlinie teil. ... mehr
Wissenswertes über die Aktivitäten unseres Fördervereins
Am 19.10.2017 fand die 8. Hauptversammlung des Fördervereins statt. Herr Schmid-Lorch, 1. Vorsitzender, informierte dabei über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Vereinsjahr und gab außerdem einen kleinen Ausblick über aktuelle Projekte.... ... mehr
Deutschlehrer aus Europa lernen deutsche Schule kennen
Albstadt. Die Walther-Groz-Schule in Albstadt hatte Besuch von europäischen Deutschlehrern, die an einem Austauschprogramm der Deutschen Auslandgesellschaft Lübeck (DAL) teilnehmen. Die norwegische Lehrerin Ave Ermus und ihre polnische Kollegin Lidia Smolec informierten sich an der kaufmännischen Schule über das deutsche Schulsystem. ... mehr
50 Jahre Wirtschaftsgymnasium in Albstadt
Wissensvermittlung ist nicht alles - Schwarzwälder-Bote 11.10.2017
Albstadt-Ebingen - Vor 50 Jahren wurde das Wirtschaftsgymnasium (WG) an der Ebinger Walther-Groz-Schule aus der Taufe gehoben – am Wochenende hat es runden Geburtstag gefeiert. ... mehr
Treppensteigchallenge und vieles mehr - Schwarzwälder-Bote 05.10.2017
Die Aufstiegschancen sind eingebaut - Schwarzwälder Bote 27.09.2017